![]() | Beratung |
---|---|
Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand | |
Info | Maßgeschneidertes energetisches Sanierungskonzept für Gebäude und/oder Anlagen |
Orientierungsberatung Energiespar-Contracting | |
Beratung zur Einführung oder Aufrechterhaltung eines Energiemanagementsystems | |
Förderanteil | max. 80 % der Beratungskosten |
Fördersumme | max. 6.000 € bei Energiekosten über 10.000 € max. 1.200 € bei Energiekosten von max. 10.000 € |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude von kommunalen UnternehmenZuschuss | |
---|---|
Info | Maßgeschneidertes energetisches Sanierungskonzept für Nichtwohngebäude |
Orientierungsberatung für Energiespar-Contracting | |
Förderanteil | max. 80 % der Beratungskosten |
Fördersumme | 3.500 € des Nettohonorars bei einer Nutzungszone, bis 15.000 € bei 13 oder mehr Nutzungszonen |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
Neues Förderprogramm Januar 2021: | |
---|---|
„Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ (BAFA) | |
Info | Fachplanung und Baubegleitung im Zusammenhang mit der Umsetzung von Einzelmaßnahmen |
Förderanteil | Max. 50 % der förderfähigen Kosten |
Fördersumme | Förderfähige Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung max. 2.000 € pro Wohneinheit bei Mehrfamilienhäusern (insgesamt max. 20.000 € pro Zuwendungsbescheid) und max. 5 € pro Quadratmeter Nettogrundfläche bei Nichtwohngebäuden (insgesamt max. 20.000 € pro Zuwendungsbescheid) (jeweils brutto) |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
![]() | Gebäude |
---|---|
Neues Förderprogramm Januar 2021: | |
„Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ (BAFA) | |
Info | Gebäudehülle (Dämmung Wände, Dach, Keller, Austausch Fenster/Türen) Anlagentechnik (Lüftungsanlagen, Smart Home, Raumkühlung) Heizungsanlagen (Renewable Ready, Hybridanlage, Solarthermie, Wärmepumpe Biomasseanlage, Innovative Heizanlagen, EE-Hybridheizungen, Wärmenetz mind. 25 % bzw. 55 % EE), Heizungsoptimierung, Fachplanung und Baubegleitung |
Förderanteil | Investitionszuschüsse: 20 % für Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimierung, Gas-Brennwertheizungen „renewable ready”; 30% für Gas-Hybridheizungen und Solarthermie, 35 % für Wärmepumpen, Biomasseanlagen, innovative Heizanlagen und EE-Hybridheizungen, 30 % bzw. 35 % für den Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz mit mind. 25 % bzw. 55 % Anteil erneuerbarer Energien, zusätzlich 10 % bei Austausch einer Ölheizung, 50 % für Fachplanung und Baubegleitung |
Fördersumme | Förderfähige Kosten max. 60.000 € pro Wohneinheit bei Wohngebäuden und max. 15 Mio. € bei Nichtwohngebäuden (jeweils brutto) |
Förderfähige Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung max. 2.000 € pro Wohneinheit bei Mehrfamilienhäusern (insgesamt max. 20.000 € pro Zusage/Zuwendungsbescheid) und max. 5 € pro Quadratmeter Nettogrundfläche bei Nichtwohngebäuden (insgesamt max. 20.000 € pro Zusage/Zuwendungsbescheid) (jeweils brutto) | |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ (276/277/278)Kredit mit TilgungszuschussDie neue Bundesförderung für effiziente Gebäude startet zum 01.07.2021. Den Förderkredit können Sie noch bis zum 30.06.2021 bei der KfW beantragen. | |
---|---|
Info | Errichtung und Sanierung energieeffizienter Gebäude inklusive Denkmäler, Sanierung auch als Einzelmaßnahme (z. B. Dämmung, Heizungsoptimierung, Lüftung/Klimatisierung, Energiemanagement) |
Förderanteil | max. 27,5 % Tilgungszuschuss |
Fördersumme | Kredit i. d. R. bis 25 Mio. € |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ (433) | |
---|---|
Info | Brennstoffzellensysteme, die in die Wärme- und Stromversorgung des Gebäudes eingebunden sind (0,25–5 kW) |
Förderanteil | max. 40 % der Kosten |
Fördersumme | max. 28.200 € pro Brennstoffzelle (5.700 € Grundbetrag + 450 € je 100 Watt Leistung) |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0 (BAFA) | |
---|---|
Info | Wärmenetzsysteme der 4. Generation (Temperaturniveau 20–95 °C, Anteil erneuerbarer Energien und Abwärme min. 50 %), die Wärme und/oder Kälte kostengünstig bereitstellen können; gefördert werden Gesamtsysteme (Erzeuger, leitungsgebundene Wärme- oder Kälteinfrastruktur, saisonaler Großwärmespeicher) |
Förderanteil | max. 50 % der Vorhabenkosten |
Fördersumme | max. 15. Mio. € |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
![]() | Prozesse & Anlagen |
---|---|
Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft Förderoptionen Zuschuss und Kredit: | |
Modul 1: Querschnittstechnologien | |
Info | Hocheffiziente Technologien und Prozesse, Förderung von Einzelmaßnahmen (z. B. elektr. Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Druckluftanlagen) |
Förderanteil | 30 %, für kleine und mittlere Unternehmen 40 % |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
Modul 2: Prozesswärme aus erneuerbaren EnergienZuschuss oder Kredit mit Teilschulderlass | |
---|---|
Info | Solarthermie, Wärmepumpen, Biomasseanlagen |
Förderanteil | 45 %, für kleine und mittlere Unternehmen 55 % |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
Modul 3: Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software | |
---|---|
Info | Erwerb und Installation von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Sensorik zur Einbindung in ein Energiemanagementsystem sowie Energiemanagement-Software |
Förderanteil | 30 %, für kleine und mittlere Unternehmen 40 % |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen | |
---|---|
Info | Optimierung von Produktionsanlagen und -prozessen (u. a. Abwärmenutzung) auf Basis eines Einsparkonzepts |
Förderanteil | 30 %, für kleine und mittlere Unternehmen 40 % |
Fördersumme | max. 500 €/t CO2, für kleine und mittlere Unternehmen max. 700 €/t CO2 |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft Förderoption Wettbewerb: | |
BMWi-Wettbewerb Energieeffizienz (Nachfolgeprogramm zu „STEP up!“) | |
---|---|
Info | Projekte zur energiebezogenen Optimierung von Produktionsanlagen und -prozessen (u.a. Abwärmenutzung, Prozesswärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien) mit einer Amortisationszeit (ohne Förderung) von mindestens 4 Jahren. Zentrales Kriterium für die Förderentscheidung ist die Fördereffizienz, d.h. die je Euro Förderung erreichte jährliche CO2-Einsparung. |
Förderanteil | max. 50% der förderfähigen Kosten |
Fördersumme | max. 5 Mio. Euro pro Vorhaben |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |
![]() | Digitalisierung |
---|---|
Bundesförderung für das Pilotprogramm Einsparzähler | |
Info | Entwicklung und Einsatz digitaler Energieeffizienz-Lösungen zum Energiesparen beim Kunden |
Förderanteil | Max. 50 % der Gesamtprojektkosten (zzgl. 80 % der Projektvermarktungskosten) |
Fördersumme | Max. 2 Mio. € (zzgl. max. 200.000 € für Projektvermarktung) |
Link | Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier. |