Bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen – das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, werden deshalb die Fuhrparks von Bundesregierung und Bundesbehörden nach und nach mit E-Fahrzeugen ausgestattet.
Auch die Länder und Kommunen können eine Vorbildfunktion übernehmen. Denn je mehr E-Fahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sind, umso schneller steigt die Akzeptanz bei der Bevölkerung. Kommunen, die sich bereit erklären, die E-Fahrzeuge langfristig zu testen und dabei deren ökologischen Nutzen zu untersuchen, unterstützt der Bund bei der Anschaffung im Rahmen des Regierungsprogramms Elektromobilität.
Wie fördert der Staat Kommunen, elektrisch betriebene Fahrzeuge einzusetzen?

Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr