Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Infothek
  • FAQ
  • Kontakt
Logo Deutschland Machts Effizient
Menü
  • Startseite
  • Im Alltag

    Energiesparen im Alltag? Kostet wenig, bringt viel

    • Heizen Ein paar einfache Maßnahmen können schon helfen, Ihre Heizkosten zu reduzieren.
    • Haushaltsgeräte Kühlschrank, Waschmaschine und Co. sind Tag für Tag im Einsatz und verschlingen dabei eine Menge Strom.
    • Beleuchten Aus wenig Strom viel Licht machen: Moderne LED-Lampen sind wahre Alleskönner.
    • Multimedia Fernseher und Computer sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
    • Mobilität Wie werden wir in der Zukunft unterwegs sein? Schon heute gibt es zahlreiche Lösungen, die preiswert sind und das Klima schonen.
    • Einkaufstipps Was Sie beim Kauf von Lampen sowie Haushalts- und Multimediageräten beachten können, um Ihren Stromverbrauch zu verringern.

    Beratungsangebote

    Pärchen informiert sich am Computer über Beratungsangebote zur Energieeffizienz

    Bundesförderung für Energieberatung
    der Verbraucherzentrale

    zur Onlineberatung
    Schließen
  • Eigenheim

    Für ein energieeffizientes Zuhause: Nutzen Sie unsere Förderangebote

    • Sanierung Ein energieeffizientes Haus verbraucht möglichst wenig Energie, senkt die Kosten und sorgt für mehr Behaglichkeit.
    • Heizung Millionen von Heizungsanlagen in deutschen Kellern sind wahre „Oldies“. Schicken Sie Ihren in Rente.
    • Lüftung Weniger Energieverbrauch, mehr Frischluft und kein Schimmel– mit einer guten Lüftung kein Problem.
    • Bau Schaffe schaffe, Häusle baue – aber bitte energieeffizient!
    Schließen
  • Unternehmen

    Energieeffizienz bringt Wettbewerbsvorteile – wir unterstützen Sie dabei

    • Beratung / Energiemanagement Mit dem richtigen Energiemanagement sparen Sie mehr als 20 Prozent Energie – unabhängig von Ihrer Branche oder Unternehmensgröße.
    • Gebäude Gewerbegebäude modernisieren, Förderung einstreichen.
    • Prozesse / Anlagentechnik Mit dem Paket „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ wird es noch einfacher, Energiekosten und Treibhausgase zu reduzieren.
    • Mobilität Trimmen Sie Ihren Fuhrpark auf Effizienz und saubere Antriebe. Die Umwelt und Ihr Firmenkonto werden es Ihnen danken.
    • Produkthandel Mit kompetenter Beratung den Mehrwert energieeffizienter Geräte verdeutlichen.

    Beratungsangebote

    Drei Männer prüfen die Energieeffizienz in einem Unternehmen

    Bundesförderung für Energieberatung
    im Mittelstand

    Schließen
  • Kommunen

    Energie sparen, Umwelt schonen, Kosten senken – wir unterstützen Sie dabei

    • Energiemanagement Kommunen können mit einer Energieberatung für Nichtwohngebäude erfolgreich energetisch sanieren.
    • Gebäude Vom Schulgebäude bis zum Hallenbad: Mit Energieeffizienz können Kommunen viel Geld sparen.
    • Wärmenetze Effizient ist, gleich den ganzen Stadtteil einzuplanen.
    • Mobilität Umweltfreundlich unterwegs: Wie sieht moderne Mobilität in Ihrer Kommune aus?

    Beratungsangebote

    Menschen, die sich beraten

    Energieberatung Kommunen

    Schließen
  • Förderprogramme
  • Service

    Service

    • Über die Kampagne Energieeffizienz auf allen Kanälen: wo „Deutschland macht’s effizient“ überall präsent ist und warum – hier erfahren Sie es!
    • Dialog Energieeffizienz Nutzen Sie die Potenziale unseres Experten-Dialogs zu Energieeffizienz!
    • Presseinfos Hintergrundtexte, Interviews, Praxisbeispiele und Infografiken – unser Service für Journalisten.
    • Newsletter „Energiewende direkt“ Die Energiewende in Ihrem Postfach – jeden Monat neu. Jetzt abonnieren!
    • Gesetze und Verordnungen Von APEE bis SpaEfV: Alle relevanten Rechtsgrundlagen auf einen Blick.

    Förderwegweiser

    Förderwegweiser Energieeffizienz auf Laptop

    Welches Förderangebot passt
    am besten zu Ihrem Vorhaben?
    Finden Sie es in wenigen Klicks heraus!

    Zum Förderwegweiser
    Schließen
  • Infothek
  • FAQ
Gruppe von Geschäftsleuten beim Händeschütteln; darüber: Logo Initiative Energieeffizienz Netzwerke

© istockphoto.com/danchooalex

Wissensvorsprung: Schneller energieeffizient mit Netzwerken

Unternehmen in Energieeffizienz-Netzwerken werden durch Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe und durch gegenseitigen Knowhowtransfer fit für die Zukunft. Sie drosseln ihre Energiekosten erfolgreich und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.

Sprungmarken-Navigation

Stellen Sie im Team die Weichen für die Zukunft

  • Teamarbeit im Büro: Besprechung mehrerer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Energieeffizienz steigern

    So rechnet sich Teamarbeit

    Welche Effizienzmaßnahmen bringen am meisten? Wie haben andere Unternehmen die Maßnahmen erfolgreich umgesetzt? Wie steigt dadurch der Unternehmenswert? Unternehmen müssen das Rad nicht selbst neu erfinden: In Energienetzwerken finden Sie entscheidende Impulse, um die Technologie auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Bausteine: mit Teamarbeit zum Erfolg

    Netzwerke – einfach erklärt

    So funktionieren die Energieeffizienz-Netzwerke

    Was ist das Prinzip der Energieeffizienz-Netzwerke? Wie funktionieren Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe im Alltag? Wie werden Netzwerke organisiert? Die Netzwerkarbeit Schritt für Schritt erklärt.

  • Geschäftsleute in der Druckerei im Gespräch

    Jetzt loslegen!

    So gründen Sie ein Netzwerk

    Wie finden die Teilnehmer zusammen? Wer übernimmt die Organisation? Was sind die ersten Schritte? Das Wichtigste zur Netzwerk-Gründung finden Sie hier kurz und knapp.

  • Handwerkerinnen in Werkstadt

    Kleine Betriebe – starke Wirkung

    So drosselt das Handwerk im Team Energiekosten

    Auch kleine Betriebe im Handwerk können mit Energieeffizienz-Netzwerken ihren Energieverbrauch spürbar senken und gemeinsam ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Das erste Energienetzwerk von Essener Unternehmerfrauen im Handwerk zeigt wie’s geht.

Gute Beispiele: Wir machen es effizient.

  • Gabriele Poth, Leiterin der Abteilung Umwelt und Energie bei der Handwerkskammer Düsseldorf und Moderatorin des Netzwerks im Handwerk

    Praxisbeispiel: Energieeffizienz-Netzwerk im Handwerk

    „Zusammen ergibt es einen Leuchtturm“ – Handwerksbetriebe drosseln Energieverbrauch

  • Prof. Ulrich Nissen, NEW-Stiftungsprofessor für Controlling

    Praxisbeispiel: Energieeffizienznetzwerk der Industrie

    Energieeffizienz für Fortgeschrittene: Der Energieverbrauch sinkt, der Wettbewerbsvorteil steigt

Infografik zu Energieeffizienz-Netzwerken

Infografik Die Netzwerkarbeit in drei Schritten

Infografik: Die Netzwerkarbeit in drei Schritten

Öffnet Einzelsicht
Schaubild zeigt die Akteure und Aufgaben in Energieeffizienz-Netzwerken

Infografik: Akteure und Aufgaben in Energieeffizienz-Netzwerken

Öffnet Einzelsicht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Hier geht's zum Online-Portal der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke.

  • Auch die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz unterstützt Sie dabei, die Energiewende im eigenen Betrieb umzusetzen.

  • Das BMWi unterstützt KMU bei der Suche nach den größten Effizienzlücken – und übernimmt 80 Prozent der Kosten für eine Energieberatung.

  • Sie haben clevere Ideen, die Energie einsparen, und möchten Ihr Geschäftsmodell in der Praxis testen? Das Beste: Je mehr Energie beim Kunden gespart wird, desto mehr Geld gibt’s für Sie vom BMWi! Neugierig? Mehr zur „Bundesförderung für das Pilotprogramm Einsparzähler“

  • Hocheffiziente Motoren und Antriebe, Ventilatoren, Druckluft oder Anlagen zur Wärmerückgewinnung - die Förderung dieser Querschnittstechnologien wird nun fortgesetzt. Erstmals profitieren jetzt auch Großunternehmen.

Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
Zum Seitenanfang
  • © 2021 www.bmwi.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen