
Textfassung der Infografik:
Die Beratung in den Beratungsstellen, telefonische Beratung, Online-Beratung und der Basic-Check sind kostenfrei. Der Eigenanteil für die Gebäude-Checks, Heiz-Checks, Solarwärme-Checks und Detail-Checks beträgt dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind auch diese kostenfrei.
Die verschiedenen Beratungsangebote im Überblick:
- Telefonberatung
Klärung einfacher Energiesparfragen, zum Beispiel Fragen zum Stromsparen, Auswahlkriterien beim Kauf von Elektrogeräte
Telefonnummer: 0800 809 802 400 (kostenfrei) - Kostenfreie Online-Beratung
Erste Einschätzung zu Energiesparfragen, zum Beispiel Fragen zur Auswahl von Heizsystemen, Fördermöglichkeiten
Internet: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de - Beratung in den Beratungsstellen
Individuelle Beratung zu allen Energiefragen und -problemen (kostenfrei) - Basic-Check
Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch, Ihre Geräteausstattung und über einfache Sparmöglichkeiten (kostenfrei) - Gebäude-Check
Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch, Ihre Geräteausstattung sowie Heizungsanlage, Gebäudehülle und über Sparpotenziale (30 Euro) - Heiz-Check
Analyse des gesamten Heizsystems bzgl. optimaler Einstellung und Effizienz (30 Euro) - Solarwärme-Check
Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz der solarthermischen Anlage (30 Euro) - Detail-Check
Klärung einzelner, spezifischer Energieprobleme, zum Beispiel baulicher Wärmeschutz, Schimmelprobleme, Heiz- und Anlagentechnik (30 Euro)
Terminvereinbarung unter 0800 809 802 400 (kostenfrei)
Quelle: BMWi