Energieverbrauch und -kosten sparen ist auch auf der Straße ein Thema. Wir brauchen neue Wege für eine energieeffiziente Mobilität der Zukunft. Das bedeutet ein Zusammenspiel verschiedener Ansätze – im Kleinen wie im Großen. Biokraftstoffe und Strom aus erneuerbaren Energien etwa bieten schon heute Lösungen, die preiswert sind, ohne das Klima zu belasten. Ebenso im Fokus der Energiewende im Verkehr stehen hocheffiziente Antriebstechnologien. Wichtig wird künftig Elektromobilität: Strom aus erneuerbaren Energien treibt Elektromotoren in Autos, Bussen und Bahnen an. Auch eine gut ausgebaute Radinfrastruktur und ihre Verknüpfung mit verschiedenen Verkehrsmitteln – wie ÖPNV oder neue Trends wie Carsharing – spielen bei der umweltverträglichen Mobilität eine immer größere Rolle.
Sprungmarken-Navigation
Neue Wege zu weniger Energieverbrauch im Verkehr
Was Sie für effiziente Mobilität tun können
-
Erneuerbar Mobil
Bund, Länder und Kommunen: Vorreiter bei E-Mobilität
Der Bund geht mit gutem Beispiel voran: In den Fuhrparks von Bundesregierung und Bundesbehörden kommen immer mehr Elektrofahrzeuge zum Einsatz. Nun sind auch Länder und Kommunen gefragt.
-
PKW-Label
Fuhrpark mit Zukunft: energieeffiziente Fahrzeuge für Ihre Kommune
Sie möchten die Fahrzeugflotte Ihrer Kommune sparsamer und klimafreundlicher gestalten? Das PKW-Label hilft Ihnen dabei.
-
Carsharing
Mobilität für alle: (E-)Carsharing in Kommunen fördern
Teilen statt besitzen: Gerade in den Städten kommt die organisierte, gemeinschaftliche Nutzung von Autos an. Kommunen können mit dem richtigen Konzept individuelle (E-)Mobilität ohne eigenes Auto fördern und den motorisierten Individualverkehr gezielt reduzieren. Gute Beispiele und einen Leitfaden dazu gibt es bereits.
Fragen + Antworten
Was ist das Effizienzlabel für Pkw?
Zur AntwortWie finde ich energieeffiziente Neuwagen für die kommunale Fahrzeugflotte?
Zur AntwortWie fördert der Staat Kommunen, elektrisch betriebene Fahrzeuge einzusetzen?
Zur AntwortFörderberatung Energieeffizienz
Die Förderberatung Energieeffizienz gibt allgemeine Erstauskünfte über das breite Angebot an Förderprogrammen zum Thema Energieeffizienz. Sie verweist auf die konkret in Frage kommenden Programme für Bürger, Kommunen und Unternehmen sowie auf die Ansprechpartner und Internetseiten für weitergehende Informationen.
Kostenfreie Hotline: 0800 0115 000
Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Rückrufservice: Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Dann füllen Sie bitte unser Formular aus.

Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr