Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Heizkosten reduzieren

Hauptmenü

  • HOTLINE 0800 - 0115 000
  • Infothek
  • FAQ
  • Kontakt
Logo Deutschland Machts Effizient
Menü
  • Startseite
  • Im Alltag

    Energiesparen im Alltag? Kostet wenig, bringt viel

    • Heizen Ein paar einfache Maßnahmen können schon helfen, Ihre Heizkosten zu reduzieren.
    • Haushaltsgeräte Kühlschrank, Waschmaschine und Co. sind Tag für Tag im Einsatz und verschlingen dabei eine Menge Strom.
    • Beleuchten Aus wenig Strom viel Licht machen: Moderne LED-Lampen sind wahre Alleskönner.
    • Multimedia Fernseher und Computer sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
    • Mobilität Wie werden wir in der Zukunft unterwegs sein? Schon heute gibt es zahlreiche Lösungen, die preiswert sind und das Klima schonen.
    • Einkaufstipps Was Sie beim Kauf von Lampen sowie Haushalts- und Multimediageräten beachten können, um Ihren Stromverbrauch zu verringern.

    Beratungsangebote

    Pärchen informiert sich am Computer über Beratungsangebote zur Energieeffizienz

    Bundesförderung für Energieberatung
    der Verbraucherzentrale

    zur Onlineberatung
    Schließen
  • Eigenheim

    Für ein energieeffizientes Zuhause: Nutzen Sie unsere Förderangebote

    • Sanierung Ein energieeffizientes Haus verbraucht möglichst wenig Energie, senkt die Kosten und sorgt für mehr Behaglichkeit.
    • Heizung Millionen von Heizungsanlagen in deutschen Kellern sind wahre „Oldies“. Schicken Sie Ihren in Rente.
    • Lüftung Weniger Energieverbrauch, mehr Frischluft und kein Schimmel– mit einer guten Lüftung kein Problem.
    • Bau Schaffe schaffe, Häusle baue – aber bitte energieeffizient!
    Schließen
  • Unternehmen

    Energieeffizienz bringt Wettbewerbsvorteile – wir unterstützen Sie dabei

    • Beratung / Energiemanagement Mit dem richtigen Energiemanagement sparen Sie mehr als 20 Prozent Energie – unabhängig von Ihrer Branche oder Unternehmensgröße.
    • Gebäude Gewerbegebäude modernisieren, Förderung einstreichen.
    • Prozesse / Anlagentechnik Mit dem Paket „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ wird es noch einfacher, Energiekosten und Treibhausgase zu reduzieren.
    • Mobilität Trimmen Sie Ihren Fuhrpark auf Effizienz und saubere Antriebe. Die Umwelt und Ihr Firmenkonto werden es Ihnen danken.
    • Produkthandel Mit kompetenter Beratung den Mehrwert energieeffizienter Geräte verdeutlichen.

    Beratungsangebote

    Drei Männer prüfen die Energieeffizienz in einem Unternehmen

    Bundesförderung für Energieberatung
    im Mittelstand

    Schließen
  • Kommunen

    Energie sparen, Umwelt schonen, Kosten senken – wir unterstützen Sie dabei

    • Energiemanagement Kommunen können mit einer Energieberatung für Nichtwohngebäude erfolgreich energetisch sanieren.
    • Gebäude Vom Schulgebäude bis zum Hallenbad: Mit Energieeffizienz können Kommunen viel Geld sparen.
    • Wärmenetze Effizient ist, gleich den ganzen Stadtteil einzuplanen.
    • Mobilität Umweltfreundlich unterwegs: Wie sieht moderne Mobilität in Ihrer Kommune aus?

    Beratungsangebote

    Menschen, die sich beraten

    Energieberatung Kommunen

    Schließen
  • Förderprogramme
  • Service

    Service

    • Über die Kampagne Energieeffizienz auf allen Kanälen: wo „Deutschland macht’s effizient“ überall präsent ist und warum – hier erfahren Sie es!
    • Dialog Energieeffizienz Nutzen Sie die Potenziale unseres Experten-Dialogs zu Energieeffizienz!
    • Presseinfos Hintergrundtexte, Interviews, Praxisbeispiele und Infografiken – unser Service für Journalisten.
    • Newsletter „Energiewende direkt“ Die Energiewende in Ihrem Postfach – jeden Monat neu. Jetzt abonnieren!
    • Gesetze und Verordnungen Von APEE bis SpaEfV: Alle relevanten Rechtsgrundlagen auf einen Blick.

    Förderwegweiser

    Förderwegweiser Energieeffizienz auf Laptop

    Welches Förderangebot passt
    am besten zu Ihrem Vorhaben?
    Finden Sie es in wenigen Klicks heraus!

    Zum Förderwegweiser
    Schließen
  • Infothek
  • FAQ
Hand mit Handschuh am Heizungsregler symbolisiert Notwendigkeit für hydraulischen Abgleich

© Fotolia.com/Vaidas Bucys

Energieeffizient heizen ohne Frieren: mit einfachen Tipps zum Wohlfühlklima

Ein paar einfache Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich können schon helfen, Ihre Heizkosten zu reduzieren – und damit nicht nur Ihr Konto, sondern auch die Umwelt zu schonen.

Sprungmarken-Navigation

  • Infos
  • Fragen + Antworten

Alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Heizkosten zu reduzieren

  • Mann hält ein großes und ein kleines Sparschwein in den Händen

    Pumpentausch

    Fördergelder für Ihre optimierte Heizung

    Optimieren Sie Ihre Heizung. Durch den Austausch hocheffizienter Pumpen oder durch einen hydraulischen Abgleich können Sie Heizkosten sparen.

  • Symbolbild für Heizkosteneinsparung: Junge Frau küsst ein Sparschwein

    Energiespartipps für den Alltag

    Mini-Aufwand, Maxi-Wirkung: So senken Sie Ihre Nebenkosten

    Läuft es Ihnen beim Wort „Nebenkostenabrechnung“ eisig den Rücken herunter? Damit sind Sie nicht allein: Deutsche Haushalte stecken im Durchschnitt 1,50 Euro monatlich pro Quadratmeter in Warmwasser- und Heizung. Für eine 80 m² große Wohnung sind das 1.440 Euro pro Jahr! Dabei können Sie Ihre Heizkosten mit wenig Aufwand spürbar reduzieren.

  • Drei Kinder malen die Streifen des neuen Energielabels zur Darstellung von Energieeffizienz an die Wand

    Neues Energielabel für Ihre alte Heizung

    Einsparpotentiale erkennen und energieeffizient heizen

    Genau wie bei Haushaltsgeräten gibt es auch bei Heizkesseln erhebliche Unterschiede beim Energieverbrauch. Ein neues Label zeigt Ihnen nun auf einen Blick, wie sparsam oder verschwenderisch Ihre Heizung mit Energie umgeht.

  • Symbolbild zum energieeffizienten Heizen durch hydraulischen Abgleich: Hund liegt vor Heizung

    Optimales energieeffizientes Heizen

    Kostet wenig, bringt viel: der hydraulische Abgleich

    Ein Heizkörper wird nur lauwarm, der andere glüht: Das kennen Sie? Dann sollten Sie über einen hydraulischen Abgleich nachdenken. Was kompliziert klingt, ist eine einfache und kostengünstige Methode, um viel Energie und Heizkosten zu sparen.

EnergiesparCheck

Wohnhausmodell, Heizungsthermostat und Heizungsrohre liegen auf Installationsplan

Heizkosten-Check von CO2online

Der HeizCheck verrät Ihnen, wie hoch Ihr Heizenergieverbrauch ist und deckt Einsparpotenzial für Sie auf.

Öffnet Einzelsicht
Ein Experte prüft das Heizungssystem.

Heiz-Check der Verbraucherzentrale

Ein Experte stellt Ihr Heizungssystem auf den Prüfstand. Kosten: 30 Euro – durch BMWi-Förderung

Öffnet Einzelsicht

Fragen + Antworten

Wie kann ich mit wenig Aufwand meine Heizkosten reduzieren?

Zur Antwort

Wie optimiere ich meine Heizung durch einen hydraulischen Abgleich?

Zur Antwort

Warum erhalten alte Heizkessel ein Energielabel?

Zur Antwort
Alle Fragen Sie haben eine Frage
Symbol: Telefonberatung Hotline 0800 - 0115 000 Für allgemeine Fragen
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
Zum Seitenanfang
  • © 2021 www.bmwi.de
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen