Sprungmarken-Navigation
Effizient strahlen – mit LED & Co.
Die richtige Beleuchtung trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Dabei sind die Ansprüche an der Werkbank oder im Büro anders als im Schlafzimmer. Wir erklären, wie Sie die für Sie perfekte Beleuchtung finden, mit der Sie außerdem Ihre Stromrechnung senken können. Zudem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps für den Kauf einer neuen LED-Lampe und erklären Ihnen die Vorteile sparsamer Lampen.

Interaktiver Ratgeber
Mit 2 Klicks Helligkeit und Farbtemperatur Ihrer neuen LED-Lampe bestimmen
Öffnet Einzelsicht
Alles, was Sie wissen müssen
-
Stellen Sie Ihr Wissen auf die Probe!
Quiz: Sparsame Leuchtmittel – alles LED oder was?
Im Alltag helfen LEDs Strom zu sparen. Auf dem Markt gibt es energieeffiziente Leuchtmittel in Hülle und Fülle. Kennen Sie die Unterschiede? Testen Sie hier Ihr Wissen!
-
Energiespartipps
Energielabel für Lampen – der Weg zum energieeffizienten Leuchtmittel
Mittlerweile gibt es ein breites Angebot an energieeffizienten Leuchtmitteln. Beim Kauf hat man die Qual der Wahl zwischen Kompaktleuchtstoff-, Halogenlampen und LEDs. Wir geben Tipps und zeigen Ihnen warum das Energielabel eine nützliche Entscheidungshilfe ist.
-
Infografik
Effiziente LED – Was Sie beim Lampenkauf wissen sollten
Moderne LED-Lampen sind stromsparend und schonen Ihren Geldbeutel. Doch beim Kauf sollte einiges beachtet werden. Wo wollen Sie Ihre neue LED nutzen? Welchen Sockel hat Ihre Lampe? Wir geben wichtige Tipps und Tricks für die richtige Beleuchtung.
-
Auf einen Blick
Neue Lampe gesucht? Der adäquate Ersatz für eine alte 60-Watt-Glühbirne
Geben Sie an, wieviel Watt Ihre alte Glühbirne hatte. Sie sehen dann, wieviel Watt oder Lumen eine vergleichbare LED-Lampe haben sollte.
-
EU-Energielabel
Film ab! So lesen Sie das Energielabel richtig
Das europäische Energielabel unterstützt sie dabei, ein neues Haushalts- oder Multimediagerät auszuwählen. Wir erklären Ihnen das Label und die einzelnen Energieeffizienzklassen.

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Der Basis-Check bietet einen schnellen Überblick für Mieter und private Immobilieneigentümer und kostet dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale nur 10 Euro. Für einkommensschwache Haushalte ist der Basis-Check sogar kostenlos.
Mehr erfahrenFragen + Antworten
Wie spare ich Strom bei der Beleuchtung?
Zur AntwortWas bedeutet das EU-Energielabel bei einer LED?
Zur AntwortWelche Lampen sind am sparsamsten?
Zur AntwortWas bedeutet die Maßeinheit Lumen bei Lampen?
Zur Antwort
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr